Elisabeth Grupp, Bonita Grupp, Wolfgang Grupp sen., Kristina Tröger CeU-Präsidentin, Wolfgang Grupp jun.

Der Club europäischer Unternehmerinnen e. V. (CeU) unter Leitung von Initiatorin und Präsidentin Kristina Tröger lud anlässlich der zentralen wirtschaftlichen Bedeutung des deutschen Mittelstands zu einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion ins Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg ein.

Unter dem Titel „Unternehmerdynastien und erfolgreiche Unternehmensnachfolge“ gewährte die Unternehmerfamilie Grupp – bestehend aus Wolfgang Grupp Senior, seiner Frau Elisabeth Grupp sowie den Kindern Bonita und Wolfgang Grupp Junior – Einblicke in die gelebte Nachfolgekultur des renommierten deutschen Textilunternehmens TRIGEMA.

Der Abend begann bei schönstem Sonnenschein mit einem Aperitif auf der wundervollen Dachterrasse des Hotels und einem gemeinsamen Abendessen, bevor die Familie Grupp in einem offenen und inspirierenden Gespräch zentrale Themen rund um Tradition, Wandel und Verantwortung in Familienunternehmen beleuchtete. Besonders Wolfgang Grupp Senior machte deutlich, wie wichtig es sei, den Wandel der Zeit zu erkennen und ihn mitzugehen. Als sich die Handelsketten in Deutschland mehr und mehr aus dem Vertrieb seiner hochwertigen Produkte zurückgezogen hatten, setzte er auf den Direktverkauf und übernahm so einen weiteren wesentlichen Teil der Wertschöpfungskette: „Wenn ich einen Koch habe, der nicht mehr kocht, muss ich selber kochen oder verhungern“, so seine pointierte Aussage zur notwenigen Flexibilität als Unternehmer.

Bonita und Wolfgang Grupp Junior stellten eindrucksvoll dar, wie sie moderne Ansätze mit der gelebten Tradition des Familienunternehmens verbinden. Dabei erzählten sie davon, wie tief sie in alle Unternehmensbereiche eingebunden sind, wie groß ihr Vertrauen zueinander ist und wie selbstverständlich die Übernahme der Verantwortung für sie war. „Wir sind mit der Firma aufgewachsen. Es war immer klar, dass sie Teil unseres Lebens sein wird“, so Wolfgang Grupp Junior.

Elisabeth Grupp, verantwortlich für den Direktvertrieb bei TRIGEMA, berichtete hierbei davon, dass die Firma immer auch Thema am Mittagstisch war. Aber ihr Mann und sie hätten das Thema immer positiv besetzt, weil ihr Beruf ihnen Freude gebracht hätte. Und „Probleme sind nicht immer eine Belastung“. Solche Herausforderungen deshalb zuhause nicht negativ besetzt zu diskutieren, sei auch wichtig, damit Kinder Gefallen daran entwickelten die Familienunternehmen zu übernehmen. Zur Frage nach der Vereinbarkeit von Beruf und Familie erklärte sie, dass diese für sie durch die räumliche Nähe zur Firma stets gewährleistet gewesen sei.

Ein weiteres Highlight des Abends war die Diskussion zur Zukunft des deutschen Textilmarkts, der Fachkräfteproblematik und der Rolle von KI in der Produktion. Hierzu berichtete die Familie unter anderem über ihre Zusammenarbeit mit Start-ups, ihre Investitionen in modernste Produktionsanlagen und im Bereich Nachhaltigkeit über ihr Ziel, „das ehrlichste Shirt der Welt“ herzustellen – mit transparenter Produktion, Betrachtung der gesamten Produktionskette und in einem Produktionsradius von 70 km in Deutschland gefertigt.

In der abschließenden Diskussion unterstrichen die Grupp-Geschwister, die mittlerweile die Unternehmensführung übernommen haben, die Bedeutung unternehmerischer Freiheit und forderten von der Politik Rahmenbedingungen, die Unternehmertum ermöglichen statt einschränken. Auch der Blick auf gesellschaftliche Verantwortung kam nicht zu kurz: So appellierten sie an die Politik, Migration zur Lösung des Fachkräftemangels besser zu nutzen, indem sich stärker an der Integrationsleistung des Einzelnen werden soll.

Die zahlreichen Unternehmerinnen und Gäste – unter ihnen auch viele Herren – waren begeistert vom offenen, bodenständigen und inspirierenden Austausch mit einer Unternehmerfamilie, die Verantwortung, Innovationskraft und Zusammenhalt eindrucksvoll vorlebt. Ein höchst unterhaltsamer Abend voller interessanter Gedanken, praktischer Beispiele und authentischer Unternehmenskultur – großartig!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Weitere News aus dem CeU

©2025 CeU – Club europäischer Unternehmerinnen

IHRE NACHRICHT

Senden Sie uns hier Ihre Nachricht. Sie erhalten in Kürze eine Rückmeldung.

Versenden

Melden Sie sich an

Login Daten vergessen?