
Dr. Peter Tschentscher
Hamburgs Erster Bürgermeister, Präsident des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg
Foto: © Senatskanzlei Hamburg
„Der Club europäischer Unternehmerinnen ist ein starkes Netzwerk, das Frauen in der Wirtschaft zusammenbringt und fördert. Er gibt wichtige Impulse für die Chancengleichheit von Frauen in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Arbeit des CeU widmet sich aktuellen gesellschaftlichen Themen. Sie ist geprägt von fortschrittlichem Denken und hanseatischer Weltoffenheit. Der Club setzt sich ein für Kooperationen in Deutschland und weit darüber hinaus. Ich danke Kristina Tröger und ihrem Team sehr herzlich für ihr großes persönliches Engagement und ihre Arbeit für die Unternehmerinnen in Europa.“
Geboren am 20. Januar 1966 in Bremen, evangelisch-lutherisch, verheiratet, 1 Kind
- 1985 Abitur in Oldenburg (Niedersachsen), Zivildienst in Wittmund (Ostfriesland)
- 1987 Studium der Humanmedizin und Aufbaustudium Molekularbiologie in Hamburg, 1994 Staatsexamen, 1995 Promotion, 2003 Anerkennung als Klinischer Chemiker, 2006 Facharzt für Laboratoriumsmedizin, 2008 Habilitation an der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg, bis 2011 tätig als Oberarzt im Diagnostikzentrum des UKE
- 1989 Eintritt in die SPD, Distrikt Mühlenkamp, von 2007 bis 2018 Vorsitzender des SPD-Kreises Hamburg-Nord, seit 2007 Mitglied des Landesvorstandes der SPD Hamburg
- 1991 bis 2008 Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg-Nord, 1999 bis 2008 Vorsitzender SPD-Bezirksfraktion, 2008 bis 2011 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, stellvertretender Vorsitzender und finanzpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion
- 23. März 2011 Berufung zum Senator und Präses der Finanzbehörde
- 28. März 2018 bis 31. Dezember 2018 Bevollmächtigter der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrages über die deutsch-französische Zusammenarbeit
- seit 28. März 2018 Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg
- seit 1. November 2022 Präsident des Bundesrates
- Lebenslauf / Vita
-
Geboren am 20. Januar 1966 in Bremen, evangelisch-lutherisch, verheiratet, 1 Kind
- 1985 Abitur in Oldenburg (Niedersachsen), Zivildienst in Wittmund (Ostfriesland)
- 1987 Studium der Humanmedizin und Aufbaustudium Molekularbiologie in Hamburg, 1994 Staatsexamen, 1995 Promotion, 2003 Anerkennung als Klinischer Chemiker, 2006 Facharzt für Laboratoriumsmedizin, 2008 Habilitation an der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg, bis 2011 tätig als Oberarzt im Diagnostikzentrum des UKE
- 1989 Eintritt in die SPD, Distrikt Mühlenkamp, von 2007 bis 2018 Vorsitzender des SPD-Kreises Hamburg-Nord, seit 2007 Mitglied des Landesvorstandes der SPD Hamburg
- 1991 bis 2008 Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg-Nord, 1999 bis 2008 Vorsitzender SPD-Bezirksfraktion, 2008 bis 2011 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, stellvertretender Vorsitzender und finanzpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion
- 23. März 2011 Berufung zum Senator und Präses der Finanzbehörde
- 28. März 2018 bis 31. Dezember 2018 Bevollmächtigter der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrages über die deutsch-französische Zusammenarbeit
- seit 28. März 2018 Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg
- seit 1. November 2022 Präsident des Bundesrates
- Kontakt
Stimmen zum Club europäischer Unternehmerinnen
-
Isabel Grupp-KoflerGeschäftsleitung, Plastro Mayer Gmbh
-
Charlotte KnoblochPräsidentin der israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden,
-
Prof. Dr. Klemens Skibicki alias #profskiWirtschaftshistoriker, Gründer und Unternehmensberater,
-
Georg Friedrich Prinz von PreußenUnternehmer und seit 1994 Oberhaupt des Hauses Hohenzollern,
-
Cornelia PolettoTV-Köchin, Autorin und Unternehmerin,
-
Alexandra DietrichJuristin | Kreativdirektorin, Parkett Dietrich
-
Philipp WestermeyerGründer und Geschäftsführer, OMR
-
Günther H. OettingerEU-Kommissar a. D., Unternehmer und Präsident von United Europe,
-
Dr. Carsten LinnemannVorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU/CSU und Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
-
Bernhard Fischer-AppeltMitbegründer und Vorstandsvorsitzender, fischerAppelt AG