
Dagmar Wöhrl, Julia Klöckner, Kristina Tröger und Stephanie von Bismarck-Schönhausen – Galaabend zum 10-jährigen Jubiläum des Clubs europäischer Unternehmerinnen (CeU)
Der Club europäischer Unternehmerinnen (CeU) unter Führung der Initiatorin und Präsidentin des Clubs, Kristina Tröger, feierte am 12. September 2025 im in den Clubfarben festlich geschmückten Restaurant Portolino an der Außenalster in Hamburg sein großes 10-jähriges Jubiläum – und setzte damit ein glanzvolles Zeichen für Zusammenhalt, Inspiration und Zukunftsorientierung weiblicher Unternehmerinnen.
Der festliche Abend begann mit einem großen Empfang auf dem roten Teppich – der gemäß der Clubfarben dieses Mal orange war. Dort bot eine große Foto- und Videosession den Journalistinnen, Journalisten und Fotografen die Gelegenheit, die über 250 geladenen Gäste, darunter viele Prominente wie Julia Klöckner, die Bundestagspräsidentin und Ehrengast des Abends, gebührend zu empfangen.
Die offizielle Eröffnung der Jubiläumsfeierlichkeiten nahm CeU-Präsidentin Kristina Tröger vor. In ihrer herzlichen Begrüßung hob sie die besondere Entwicklung des Clubs hervor, der in den letzten zehn Jahren durch hochkarätige Gäste, innovative Formate und starke Gemeinschaft international Strahlkraft entfaltet hat und von vielen mittlerweile als Nonplusultra für die hochkarätige Vernetzung von Unternehmerinnen angesehen wird. Im Anschluss folgte das Grußwort der Bundestagspräsidentin, die die Rolle des CeU als bedeutende Plattform für Unternehmerinnen in Europa würdigte und insbesondere dessen Beitrag zu Unternehmertum, wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit sowie gesellschaftlicher Teilhabe und Zusammenhalt betonte. Daraufhin sprach mit Vorzeigeunternehmerin Dagmar Wöhrl ein langjähriges Mitglied des Clubs, das einem breiten Publikum als Investorin aus der „Höhle der Löwen“ bekannt ist und dem CeU seit seinen frühen Jahren verbunden ist. In ihrem Grußwort erinnerte sie an die besondere Rolle, die der Club für Unternehmerinnen spielt – als Ort für Austausch, Inspiration und gegenseitige Unterstützung sowie mit einer Fülle an Veranstaltungen, die thematisch und im Hinblick auf die Hochkarätigkeit ihrer Redner seinesgleichen sucht.
Kristina Tröger trat erneut ans Rednerpult. In ihrer Rede spannte sie den Bogen von der Gründung im Jahr 2016 bis zur Gegenwart und zeichnete die Entwicklung des CeU zu einem modernen, unabhängigen und gesellschaftlich relevanten Netzwerk nach. Sie stellte zugleich die Ambitionen für die kommenden Jahre vor: den Ausbau internationaler Präsenz, die Erweiterung um neue Formate und den Anspruch, weiterhin Vorreiterin für moderne, inspirierende Themen zu sein. Und sie skizzierte die Erfolgsfaktoren des Clubs: konsequente Einhaltung des Markenkerns im Hinblick auf Hochkarätigkeit des Netzwerks, der Redner und des Ambiente bei den Veranstaltungen. Gleichzeitig ein gutes Gespür für die Themen der Zeit und die Bereitschaft, sich immer wieder mit kreativen und innovativen Formaten und Veranstaltungen weiterzuentwickeln. Ein wohlwollendes und sich unterstützendes Netzwerk erfolgreicher Frauen, die sich gegenseitig stärken. Und eine Führung des Clubs durch Präsidium und Beirat, die sich großes Engagement, geschickte und vielseitige Kombination von Stärken und beruflichen Hintergründen sowie exzellentem Netzwerk auszeichnet. Anschließend sprach die Beiratsvorsitzende Stephanie Gräfin von Bismarck, die die herausragende Rolle des CeU als hochkarätiges, aufgeschlossenes und zugleich sehr persönliches Netzwerk betonte. Ihre Worte unterstrichen, dass der Club seine besondere Wirkung nicht nur nach außen, sondern auch nach innen entfaltet – für jede einzelne Unternehmerin, die hier Inspiration und Unterstützung findet. Mit den abschließenden Worten von Kristina Tröger wurde der offizielle Teil des Abends beendet.

CeU Präsidium Katrin Gutensohn, Steffi Oesterwind, Marina Tcharnetsky, Kristina Tröger, Sabine Menges-Rosowski und Caroline Freisfeld
Im Anschluss lud ein festliches Buffet mit Live-Musik, DJ und Tanz die zahlreichen Gäste ein, den besonderen Anlaß in geselliger Atmosphäre bis in die frühen Morgenstunden zu feiern. Die Jubiläumsveranstaltung stand unter dem Motto „Zusammenhalt in einer sich verändernden Welt“ – ein Leitgedanke, der sowohl im offiziellen Programm als auch im Miteinander des Abends spürbar war. So war das 10-jährige Jubiläum nicht nur ein Rückblick auf eine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte, sondern zugleich ein kraftvoller Ausblick auf die Zukunft des Club europäischer Unternehmerinnen.
Zitate:
Kristina Tröger, Initiatorin und Präsidentin des Club europäischer Unternehmerinnen (CeU): „Unser Jubiläum zeigt: Der CeU hat sich permanent weiterentwickelt. Wir haben immer wieder neue Wege gefunden, Unternehmerinnen eine Bühne zu geben, Themen der Zeit aufzugreifen und ein Netzwerk zu schaffen, das Stärke, Offenheit und Zusammenhalt lebt. Dieses Jubiläum ist für uns deshalb nicht nur Rückblick, sondern vor allem Bestätigung und Verpflichtung, auch künftig mutig, innovativ und wegweisend zu wirken – für unsere Mitglieder, für die Gesellschaft und für das Unternehmertum in Europa.“
Julia Klöckner, Präsidentin des Deutschen Bundestags: „Es ist wichtig, dass Unternehmerinnen sich zusammenschließen und mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen auch die politischen und gesellschaftlichen Debatten mit prägen, Bewusstsein schaffen für Themen und Veränderungen anstoßen. Es sind relevante, es sind starke Stimmen, die gehört werden, die Impulse geben – und die Vorbilder sind für andere Frauen.“
Dagmar Wöhrl, Festrednerin, Unternehmerin, Investorin und langjähriges Mitglied des Club europäischer Unternehmerinnen (CeU): „Der Club europäischer Unternehmerinnen ist ein Meilenstein im männerdominierten Unternehmertum. Besonders junge Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen brauchen Vorbilder, brauchen Mitstreiter, brauchen Mentoren. Genau das alles bietet der CeU. Wir Frauen müssen noch mehr Nutzen aus bestehenden Netzwerken ziehen, müssen lernen, uns untereinander stärker zu unterstützen und Synergien effektiver zu nutzen. Was Kristina Tröger und ihre Mitstreiterinnen da aufgebaut haben, sucht seinesgleichen in Deutschland, aber auch in Europa. Ich bin dankbar, dass ich die Möglichkeit habe, mich in diesem Club mit Gleichgesinnten austauschen zu können und somit gestärkter in meine Arbeitswelt zurückkehren kann!“
Stephanie Gräfin von Bismarck, Festrednerin, Unternehmerin, Autorin und langjähriges Mitglied sowie Beiratsvorsitzende im Club europäischer Unternehmerinnen (CeU): „Für mich ist es unerlässlich, dass Frauen zusammenhalten. Die Mischung aus Empathie und Brainpower kann Berge versetzen. Beim CeU findet man genau diese großartige Zusammensetzung.”
Fotos: Andrè Mischke
















