Marina Tcharnetsky

CEU-Vizepräsidentin

CENECO GmbH
Co-Founder und Geschäftsführende Gesellschafterin

CEBCON Technologies GmbH
Co-Founder

„Die dem CeU angehörenden Mitglieder repräsentieren nicht nur verschiedenste Wirtschaftsbereiche und Kompetenzen: Sie verbindet Gestaltungswille, Aufgeschlossenheit und ein von Respekt und Sympathie geprägter Umgang miteinander. Die gelebte Philosophie des Clubs spiegelt dies wider: CeU denkt vernetzt und integrativ, und steht für einen ganz eigenen, besonderen Stil, der modern ist und dabei zeitlos.

Das sind beste Voraussetzungen, um CeU zu einem wirksamen, nach innen und außen wichtige Akzente setzenden, europäischen Netzwerk auszubauen. Sehr gerne gestalte ich gemeinsam mit meinen Präsidiumskolleginnen, den Beiräten und allen Mitgliedern von CEU diesen Weg mit.“

Marina Tcharnetsky ist seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Funktionen in der Energiewirtschaft in den Bereichen Exploration, Produktion, Handel und Logistik tätig. Neben den konventionellen fossilen Energiemärkten war sie auch viele Jahre im Bioenergiemarkt aktiv und hat im Laufe ihrer beruflichen Tätigkeit langjährige Erfahrung in strategischer und operativer Führungsverantwortung erworben. Dabei hat sie sowohl im Mittelstand, als auch im Konzern sowie in der Startup-Welt gearbeitet und damit einen ausgezeichneten Einblick in unterschiedliche Unternehmenskulturen, Strukturen und Geschäftsbedürfnisse erhalten. Mit zu ihren Erfahrungsschwerpunkten zählen die Entwicklung und Umsetzung von Diversifizierungs- und Wachstumsstrategien sowie die Geschäfts- und Projektentwicklung inkl. des Aufbaus neuer Unternehmen und Absatzmärkte.

Gemeinsam mit ihrem Geschäftspartner gründete sie CEBCON, um die vielfältigen Marktchancen im Bereich Erneuerbarer Energien und Umwelttechnologien zu nutzen und innovative Projekte und Anlagen zu entwickeln sowie international auf den Markt zu bringen. Mit ihrem Unternehmen CENECO GmbH bringt sie innovative Startups mit etablierten und erfahrenen Unternehmen zusammen, und ermöglicht damit neue Impulse für Nachhaltigkeit und Innovation im Mittelstand, auch im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus.

Marina Tcharnetsky studierte in Deutschland und Kanada Volkswirtschaft. Sie ist Diplom-Volkswirtin und Außenhandelskauffrau.

Marina Tcharnetsky ist seit vielen Jahren in verschiedenen Funktionen ehrenamtlich und zivilgesellschaftlich engagiert, darunter im Landesvorstand Hamburg der überparteilichen Europa-Union Deutschland, in der überparteilichen Kinder- und Jugendbildung über Europa, sowie im Responsible Leaders Network der BMW Foundation Herbert Quandt. Sie ist Preisträgerin des „Verein Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg e.V.“ sowie der Heinz-Schwarzkopf-Stiftung „Junges Europa“.

Sie ist Botschafterin und CBDO des Artificial Intelligence Center Hamburg e.V. (ARIC).

Lebenslauf / Vita

Marina Tcharnetsky ist seit über 20 Jahren in unterschiedlichen Funktionen in der Energiewirtschaft in den Bereichen Exploration, Produktion, Handel und Logistik tätig. Neben den konventionellen fossilen Energiemärkten war sie auch viele Jahre im Bioenergiemarkt aktiv und hat im Laufe ihrer beruflichen Tätigkeit langjährige Erfahrung in strategischer und operativer Führungsverantwortung erworben. Dabei hat sie sowohl im Mittelstand, als auch im Konzern sowie in der Startup-Welt gearbeitet und damit einen ausgezeichneten Einblick in unterschiedliche Unternehmenskulturen, Strukturen und Geschäftsbedürfnisse erhalten. Mit zu ihren Erfahrungsschwerpunkten zählen die Entwicklung und Umsetzung von Diversifizierungs- und Wachstumsstrategien sowie die Geschäfts- und Projektentwicklung inkl. des Aufbaus neuer Unternehmen und Absatzmärkte.

Gemeinsam mit ihrem Geschäftspartner gründete sie CEBCON, um die vielfältigen Marktchancen im Bereich Erneuerbarer Energien und Umwelttechnologien zu nutzen und innovative Projekte und Anlagen zu entwickeln sowie international auf den Markt zu bringen. Mit ihrem Unternehmen CENECO GmbH bringt sie innovative Startups mit etablierten und erfahrenen Unternehmen zusammen, und ermöglicht damit neue Impulse für Nachhaltigkeit und Innovation im Mittelstand, auch im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus.

Marina Tcharnetsky studierte in Deutschland und Kanada Volkswirtschaft. Sie ist Diplom-Volkswirtin und Außenhandelskauffrau.

Marina Tcharnetsky ist seit vielen Jahren in verschiedenen Funktionen ehrenamtlich und zivilgesellschaftlich engagiert, darunter im Landesvorstand Hamburg der überparteilichen Europa-Union Deutschland, in der überparteilichen Kinder- und Jugendbildung über Europa, sowie im Responsible Leaders Network der BMW Foundation Herbert Quandt. Sie ist Preisträgerin des „Verein Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg e.V.“ sowie der Heinz-Schwarzkopf-Stiftung „Junges Europa“.

Sie ist Botschafterin und CBDO des Artificial Intelligence Center Hamburg e.V. (ARIC).

Kontakt
Stimmen zum Club europäischer Unternehmerinnen

©2023 CeU – Club europäischer Unternehmerinnen

IHRE NACHRICHT

Senden Sie uns hier Ihre Nachricht. Sie erhalten in Kürze eine Rückmeldung.

Versenden

Melden Sie sich an

Login Daten vergessen?