- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Praktische Anwendung von ChatGPT“ mit Marina Tcharnetsky, CEO von CENECO.AI, Ambassador des Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) und CeU Vizepräsidentin
20. November 2023 · 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
„Praktische Anwendung von ChatGPT“ mit Marina Tcharnetsky, CEO von CENECO.AI, Ambassador des Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) und CeU Vizepräsidentin
Seit Ende letzten Jahres ist Künstliche Intelligenz aus der öffentlichen Berichterstattung nicht mehr wegzudenken, und das liegt vor allem an ChatGPT.
Das Sprachmodell, das Texte zusammenfassen, umschreiben oder auf Basis einiger Stichwörter komplett neu schreiben kann, übt eine große Faszination auf viele Menschen aus: Und gleichzeitig gibt es noch viel Unwissenheit und zum Teil auch Verunsicherung im Umgang mit ChatGPT und KI im Allgemeinen. Dieser Vortrag zeigt konkrete Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der praktischen Anwendung von ChatGPT auf und gibt Orientierung bei der Frage, was Unternehmen dabei beachten sollten.
Marina Tcharnetsky ist seit über 20 Jahren in verschiedenen Funktionen und Bereichen der Wirtschaft tätig. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in strategischer und operativer Führungsverantwortung in Unternehmen unterschiedlicher Größenordnung und Unternehmenskultur, vom Mittelstand über börsennotiertem Konzern bis hin zum technologie- sowie innovationsorientierten Startup.
Als Co-Founder eines CleanTech-Start-ups entwickelte sie im Bereich Erneuerbarer Energien und Umwelttechnologien gemeinsam mit Geschäftspartnern innovative Projekte und Anlagen und begleitet das Unternehmen heute beratend im Beirat.
Mit ihrem Unternehmen CENECO.AI bietet sie Weiterbildungsformate und Beratung nach dem von ihr entwickelten OSQE-ModellTM rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen sowie im Themenfeld KI und die Zukunft der Arbeit, Responsible AI als auch KI und Intellectual Property an.
Zudem ist sie Ambassador und CBDO des Artificial Intelligence Center Hamburg e.V. (ARIC).
Marina Tcharnetsky studierte in Deutschland und Kanada Volkswirtschaft und ist Diplom-Volkswirtin sowie Außenhandelskauffrau. Sie ist seit vielen Jahren in verschiedenen Funktionen ehrenamtlich und zivilgesellschaftlich engagiert, darunter im Landesvorstand Hamburg der überparteilichen Europa-Union Deutschland, in der überparteilichen Kinder- und Jugendbildung über Europa, sowie im Responsible Leaders Network der BMW Foundation Herbert Quandt. Sie ist Preisträgerin des „Verein Eines Ehrbaren Kaufmanns zu Hamburg e.V.“ sowie der Heinz-Schwarzkopf-Stiftung „Junges Europa“.