- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Besichtigung der Produktion mit anschließendem Champagnerempfang und Spiriocast (Liveübertragung der Performance mit einem Steinway Artist aus dem Spirio-Studio, anschließend Meet & Greet mit der Künstlerin) sowie Präsentation der Spirio Technologie
26. September 2024 · 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Besichtigung der Produktion mit anschließendem Champagnerempfang und Spiriocast (Liveübertragung der Performance mit einem Steinway Artist aus dem Spirio-Studio, anschließend Meet & Greet mit der Künstlerin) sowie Präsentation der Spirio Technologie
„To build the best piano possible“ – das war die Philosophie und der Anspruch des Steinway & Sons Gründers Heinrich Engelhardt Steinweg, besser bekannt als Henry E. Steinway. 1853 ins Leben gerufen, steht das in Hamburg und New York ansässige Unternehmen für absolute Perfektion und Tradition mit einem unvergleichlichen Klangerlebnis.
Der im Harz geborene Tischlermeister, Orgelbauer und Kirchenorganist fertigte 1836 seinen ersten, eigenen Flügel: das „Küchenklavier“. Inspiriert von den Pionieren seiner Zeit, wanderte er kurze Zeit später mit seiner Familie nach Amerika aus. Dort anglisierten Heinrich & Co. ihre Namen – die Geburtsstunde der Steinways. Er und seine Söhne arbeiteten zunächst in einer ortsansässigen Klaviermanufaktur, bevor sie kurze Zeit später ihre eigene Werkstatt eröffneten. Das Geschäft in Amerika lief gut und einer der vier Söhne wurde entsandt, um einen weiteren Betrieb in Hamburg aufzubauen – der Grundstein für die Hamburger Manufaktur, in der nach wie vor Tasteninstrumente der Extraklasse gebaut werden. Mit seinem Hafen war und ist die Hansestadt der perfekte Standort, um die klangvollen Meisterstücke in die ganze Welt zu verschiffen.
Die über 150 Jahre weitergegebene Handwerkskunst, Passion und Detailliebe Steinway & Sons’ sind bei jedem Tastenanschlag hör- und fühlbar. Auch heute noch stellt das Traditionsunternehmen ihre international berühmten Flügel und Klaviere in Handarbeit her. Das verwendete Holz von Ahorn, Pappel & Co ruht zwei Jahre, ehe es zu einem Instrument von Weltklasse verarbeitet wird. Bevor ein Flügel das Hamburger Werk verlässt, verstreicht ohne Trocknungszeit ein ganzes Jahr.